Märkerschaft

Die Märkerschaft

Die heutigen Märker sind die Nachfahren der Familien der Kirchspielsdörfer, die zur Zeit des Waldvergleichs im Jahr 1793 dort wohnten.

Ihre Rechte und Pflichten regelt auch heute die Märkerordnung.

In früherer Zeit stand den Märkern Brennholz sowie landwirtschaftliche Fläche zu. Da heute nur noch wenige Märker eine eigene Landwirtschaft betreiben, werden die Flächen an Landwirte verpachtet und die Pacht wird alle zwei Jahre an die Märker ausgezahlt.

Verbandsvorsteher 
Hoffmann, AchimGartenstrasse 16, 56317 Linkenbach
Stellvertretende Verbandsvorsteherin 
Hasenbring, BrigitteForsthaus 1, 56317 Urbach
  
Mitglieder 
Becker, Heinz-RudolfWiesenstrasse 2, 56307 Dernbach
Langhardt, Hans-WalterMittelstrasse 18, 56307 Dernbach
Becker, FriederickeWiesenweg 1, 56307 Harschbach
Koch, OliverKochhof 1, 56307 Harschbach
Hoffmann, AchimGartenstrasse 16, 56317 Linkenbach
Bein, IngoBöhmenseite 15, 56317 Linkenbach
Lehr, UlrichSteinstraße 27, 56316 Niederhofen
Hasenbring, BrigitteFortsthaus 1, 56317 Urbach
Rosenberg, FriedelAm Wollbach 8, 56317 Urbach
Bardutzky, MartinaIm Gründchen 24, 56317 Urbach
Speier, RalfMittelstraße 22, 56317 Urbach
0
Gemeinden
0
Einwohner
0
Gesamtfläche in ha
0
Forstfläche in ha

Impressionen

Copyright @ 2022 Zweckverband Kirchspiel Urbach.